Streuobst-Aktionstage
Streuobst-Kultur hautnah erleben
Süddeutsche Streuobsttage
Erstmals im Frühling 2014 wurden für Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz die Streuobsttage ausgerufen. Seither wechselt jährlich das Gastgeberland und Schwerpunktthema. 2016 gab Rheinland-Pfalz den Auftakt zu "Streuobst und Genuß" im Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Mittlerweile beteiligen sich auch Akteure aus anderen Bundesländern. Angeboten werden Fachveranstaltungen, Prämierungen und zahlreiche Aktionen für alle Interessierte, die das Frühlingserwachen in den Streuobstbeständen miterleben wollen.Der Aktionszeitraum dauert 2 Wochen in der Zeit Ende April bis Anfang Mai, jedoch können dort rund ums Jahr neue Veranstaltungen gemeldet oder gefunden werden.
Streuobst-Herbst - Faszinierende Vielfalt erleben
Seit 2010 ruft die IG Streuobst-Rheinland-Pfalz alle zwei Jahre Streuobst-Aktive dazu auf, ihre Obstwiesen, ihre Produkte und ihre Arbeit und ihr Engagement in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Aufgewartet wird mit zahlreichen Veranstaltungen für Jung bis Alt rund um die sympathischen Obstbaum-Riesen und die vielfältige heimische Streuobstkultur. Der Aktionszeitraum erstreckt sich mittlerweile über die Herbstmonate September und Oktober. Mit dabei sind Vereine, Betriebe, Initiativen, Schulklassen, Privatpersonen und Behörden. Für Interessierte eine gute Gelegenheit, seine lokalen Ansprechpartner kennenzulernen.
Weitere Infos für Streuobst-Aktive zum Streuobst-Herbst: › aktiv teilnehmen
Das war der Streuobst-Herbst 2016
Im Streuobst-Herbst mit dabei waren ...
Die Streuobst-Aktionstage 2014
› Programm der Streuobst-Aktionstage 2014
Streuobst-Aktionstage 2012
› Programm der Streuobst-Aktionstage 2012